Die gute Nachricht:
Nachdem sich der Neubau des geplanten Edeka-Marktes auf dem Gelände der Theater-Strickerei verschiebt, können wir unsere „alten“ Räumlichkeiten voraussichtlich bis Herbst 2021 nutzen.
Durch die Entkernung der Räumlichkeiten haben wir mehr Platz um Corona-gerechten Abstand gewährleisten zu können und nutzen die Strickerei als Ausweichquartier, wenn die eine oder andere Open Air-Veranstaltung wettermäßig zu ungemütlich wird.
Unser Team der Jungen Chiemsee Bühne konnte es gar nicht erwarten und hat die erste Präsenzprobe gleich durchgeführt:

Mittlerweile ist die Theater Strickerei e. V. ein eingetragener Verein der sich besonders der Nachwuchsförderung verschrieben hat. Aktuell wird ein neues Kindertheater Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ erarbeitet. Die Proben haben bereits im März begonnen, Premiere wird am freitag, 16. Juli im Schlosshof Grabenstätt stattfinden.
Das war der Sommer 2020:
Eine Kleinkunstbühne am Chiemsee – das ist unsere Theater Strickerei: In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Strickfabrik in Grabenstätt als Probenraum für die Junge Bühne Chiemsee gegründet, avancierte die Theater Strickerei nach kurzer Zeit zum Treffpunkt für Musik- und Theaterliebhaber aus dem ganzen Chiemgau.
Unser Team sind erwachsene Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, durch Talentförderung jungen Menschen Wurzeln und Flügel zu geben. „Stricken“ mit den von uns gewählten Materialien entschleunigt, fördert Körper und Geist, das Miteinander und natürlich die Talente der jungen Künstler.

Fotos 1 (mmü): In feurigem Rot erstrahlte die Theater-Strickerei Grabenstätt am vergangenen Montagabend. Man beteiligte sich damit an der bundesweiten Aktion „Night of Light“, mit der insgesamt mehr als 8000 angemeldete Teilnehmer auf die dramatische Lage der coronabedingt schwer in die Krise geratenen Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machten.

Fotos 2 (mmü): Doris Biller, Vorsitzende des Vereins Theater-Strickerei, und ihr Stellvertreter Rudi Rett testeten in der „Night of Light“ schon einmal die neue Sitzordnung in der Theater-Strickerei Grabenstätt. Bisher war dort für bis zu 80 Besucher Platz, künftig werden es wegen der coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln deutlich weniger sein. Auch deshalb freuen sich Biller und Rett riesig darüber, dass man nun von Mitte Juli bis Mitte September auch zehn Kulturveranstaltungen auf dem Freigelände westlich der Theater-Strickerei veranstalten darf. Der Grabenstätter Gemeinderat hatte dafür unter Auflagen grünes Licht gegeben.
„SOMMA DAHOAM AM SEE“ Kultureller Neustart in Grabenstätt
Das war der Sommer 2020:
